In meinem traumasensiblen Coaching begleite ich dich auf deinem ganz eigenen Weg.


Spürst du aktuell einen hohen Druck, den du schon eine ganze Weile in dir hältst? Hast du jedoch Sorge, dass du überflutet wirst von allem, was da gerade in dir an die Oberfläche drängt? Und was ist da eigentlich? Sorgst du dich darum, ob du deinen Alltag meistern kannst, wenn du deinen Blick nach innen richtest und beleuchtest, was solange im Dunkeln in dir gewirkt hat? 

Mein Coaching bietet dir einen Rahmen, dich wahrzunehmen und zu spüren - mit allem, was da ist. Gefühle, Emotionen, Körperempfindungen - was immer sich ausdrücken will ist herzlich willkommen. Wir beleuchten, was in dir wirkt. Im Dunkeln oder im Licht. Was in dir ist, ist in dir und wirkt. So oder so.

Um mehr zu mir und meinem Angebot zu erfahren, lade ich dich ein, dich weiter umzuschauen - schön, dass du hier bist!

Natalie Behrmann Trauma Coaching Cuxhaven

Kennst du das, wenn...?

  • ... du versuchst, Situationen und Gefühle anderer auszugleichen indem du z. B. einen Konflikt deiner Kinder befriedest? 


  • ... du schnell eine Alternative anbietest, sobald etwas nicht klappt und jemand enttäuscht scheint?  


  • ... du sehr viel in deinen Verbindungen gibst und oft die treibende Kraft für gemeinsam verbrachte Zeit bist? 


  • ... du durch die Wahrnehmung der Menschen um dich häufig den Kontakt zu dir und deinen eigenen Bedürfnissen verlierst? Du bereitest deinem Gast einen Tee zu und bemerkst, dass du dringend zur Toilette musst und eigentlich auch ganz schön müde bist? 


  • ... du an deiner Belastungsgrenze und darüber hinaus bist durch deine alltäglichen Aufgaben innerhalb der Familie, des Jobs, weiterer Verbindungen und Verpflichtungen? Kommt es für dich dennoch nicht in Frage, die zugesicherte Umzugshilfe abzusagen? 


  • ... du gar nicht auf die Idee kommst um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst?

Traumasensibles Coaching

Traumasensibles coachen bedeutet für mich, mit dem Bewusstsein und Wissen darum, wie traumatisches Erleben und einst überlebenswichtige Strategien und Lösungsmuster von gestern auch heute noch wirken und oft bremsen. Diese Bremsen gilt es sanft zu lösen. Oft ist da bereits ein großer Druck bei der Entscheidung für das Coaching. Dem gilt es Raum zu schenken, um ihn abzubauen. Danach geht es Schritt für Schritt weiter.

Ein traumasensibler Blick auf  uns selbst, die Welt  und all unsere Verbindungen schafft wohlwollendes Verständnis im Sinne von verstehen. Dieses Selbst-Verständnis macht einen echten Unterschied und bildet das Fundament meiner Arbeit als traumasensible Coachin für NI Neurosystemische Integration®. 

Wir sind in all unseren Beziehungen immer in Verbindung. Traumatisches Erleben kann das Gefühl des verbunden Seins stören oder uns gar ein Gefühl der Trennung vermitteln. Uns darüber bewusst zu sein und die Verbindung zu uns und anderen Menschen bewusst zu erleben und zu stärken ist der Kern meiner Arbeit. Wenn wir mit uns verbunden sind, können wir auch mit anderen eine nährende Verbindung eingehen.

Traumasensibles Coaching ist keine Traumatherapie. 
Es geht dabei jedoch nicht um Vermeidung von Themen sondern um die Begegnung mit allem, was gerade da ist. Denn all das gehört zu dir und wirkt sich auf dein alltägliches Erleben aus. Denn:

"Alles, was du fühlst, ergibt Sinn." - Verena König 

Was bedeutet Neurosystemische Integration®? 

NI Neurosystemische Integration® steht für die Essenzen aus Neurobiologie, systemischer Therapie und Psychotraumatologie und umfasst Wissen und Methoden aus den Bereichen Neurobiologie, Polyvagaltheorie, Systemische Therapie, Ego State Therapie (Anteilearbeit), Psychotraumatologie, Hypnosystemik, bindungsorientierte Psychotherapie und Bindungstheorie sowie Körperpsychotherapie.

Hast du Fragen? Schreib mir sehr gerne!